Schluss mit langen Wartezeiten: Jetzt Behandlung in Berlin anfragen
Sind Sie auf der Suche nach einem Arzt mit einer Cannabis-Sprechstunde in Berlin?
Bei Cansano Care können Patienten ihre Cannabis-Therapie bequem von zuhause aus in Anspruch nehmen – ohne lange Wartezeiten.
Cansano Care: Ärzte für medizinisches Cannabis in Berlin
Cansano Care hat es sich zur Mission gemacht, Patienten in Berlin einen unkomplizierten Zugang zu einer Therapie mit medizinischem Cannabis zu ermöglichen. Das Erstgespräch mit dem kooperierenden Cannabis-Arzt kann bequem von zuhause aus erfolgen.

Als Cannabis-Patient in Berlin haben Sie bei Cansano Care folgende Vorteile:
- Behandlung durch einen erfahrenen Cannabis-Arzt
- Schnelle Terminvergabe
- Support-Team für alle Fragen
- Online-Betreuung via Videokonsultation
Das heißt als Patient bei Cansano-Care
- können SIe Ihren Arzttermin / Cannabis-Sprechstunde bequem von zuhause aus wahrnehmen
- haben Sie keine Wartezeiten in der Praxis
- vereinbaren Sie Folgetermin direkt online
- Erhalten Sie Ihr Rezept per Post nach Hause (oder wir schicken das Rezept direkt an die Apotheke Ihrer Wahl)

Wie funktioniert die Cannabis-Behandlung bei Cansano-Care?
So geht’s:
1. Behandlungsanfrage: Fragebogen ausfüllen & Dokument hochladen
2. Erstgespräch mit einem Cannabis-Arzt in Berlin: Online oder vor Ort
3. Rezept erhalten & Folgetermin online planen
Das erwartet Sie:
- Kostenloses & schnelles medizinisches Screening
- Umfangreicher Patientensupport/ Expertenunterstützung während Ihrer Behandlung
- Sichere und anonyme Verarbeitung Ihrer Daten gemäß DSGVO-Richtlinien
Die wichtigsten Fragen zur Cannabis-Therapie im Überblick:
Ist Cannabis in Berlin legal?
Seit 2017 ist Cannabis in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament verfügbar. Das heißt, als Patient können Sie Cannabis auf Rezept erhalten.
Seither haben bereits zahlreiche Patienten von der Wirkung der Cannabinoide und Terpene – das sind die aktiven Inhaltsstoffe des Cannabis – profitieren können. Chronische Beschwerden, zu denen unter anderem Schmerzen, Migräne, Arthrose, Schlafstörungen, Autoimmunerkrankungen, Krampfanfälle, kann man heutzutage mit Cannabinoiden behandeln, um die Symptome der Erkrankungen zu lindern.
Wo kann ich medizinisches Cannabis in Berlin bekommen?
Cansano Care hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu medizinischem Cannabis für Patienten in Berlin so bequem wie möglich zu machen. Hier können Sie problemlos eine Behandlung anfragen und von Zuhause aus mit einem Cannabis-Arzt in Berlin in Kontakt treten.

Welche Ärzte verschreiben Cannabis?
Generell darf jeder zugelassene Arzt in Deutschland Cannabis verschreiben (ausgenommen hiervon sind Zahnärzte). Da jedoch nicht alle Ärzte sich mit Cannabis als alternative Therapieform auseinandersetzen, ist es sinnvoll, sich an qualifizierte Ärzte für Cannabis zu wenden: Cansano Care bietet Ihnen Cannabis-Sprechstunden in Berlin, aber auch deutschlandweit an.
Wie werde ich Cannabis-Patient?
Medizinisches Cannabis ist für Patienten mit chronischen Erkrankungen geeignet, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben oder sich für eine sanftere alternative Therapie interessieren. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Cannabis Patient werden.
Besteht Interesse daran Cannabis-Patient zu werden, können Sie sich an Cansano Care in Berlin wenden, um sich bezüglich der Therapieoptionen beraten zu lassen.
Bei Cansano Care können Sie bequem online eine Behandlungsanfrage stellen. Füllen Sie hierzu einfach den Online-Fragebogen aus.
Wie läuft eine Cannabis-Sprechstunde ab?
Jeder Patient ist anders, und Cannabis-Ärzte wissen, wie wichtig es ist, die Behandlungspläne auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Während des medizinischen Screenings Ihrer Unterlagen stellt der behandelnde Arzt fest, ob eine Behandlung mit medizinischen Cannabis für Ihre Beschwerden in Frage kommt. Im Erstgespräch bespricht der Arzt mit Ihnen sowohl Ihre Krankengeschichte als auch die Behandlungsmöglichkeiten und unterbreitet Ihnen im Anschluss einen Therapieplan für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis. Hier erfahren Sie mehr zum Ablauf.

Informationen zu den Kosten einer Cannabis-Therapie in Berlin
Wie viel kostet eine Behandlung mit medizinischem Cannabis?
Die Cannabis-Behandlung bei Cansano Care ist eine privatärztliche Leistung. Daher richten sich die Kosten für die Behandlung und Folgetermine nach der Gebührenordnung für Ärzte(GOÄ). Die Kosten für eine Erstbehandlung liegen im Schnitt bei 99,-€, für die Ausstellung von Folgerezepten bei 30,-€. Mehr Details zu den Kosten erhalten Sie bei der unverbindlichen Terminanfrage sowie unter diesem Link zu den Behandlungskosten.
Wie viel kostet medizinisches Cannabis?
Die Kosten für medizinisches Cannabis auf Rezept hängen sowohl von der verschriebenen Menge als auch von der Sorte ab. Die Apotheke Ihrer Wahl kann Ihnen hier eine genaue Auskunft zum Preis des Medikaments geben. Ihr Arzt bei Cansano Care berechnet Ihnen lediglich die bei der Behandlung und für die Sprechstunde anfallenden Gebühren.
Wo erhalte ich mein Cannabis auf Rezept?
Medizinisches Cannabis auf Rezept darf in Deutschland nur über Apotheken bezogen werden. Nach Ihrer Erstberatung und Festlegung eines Behandlungsplans mit Ihrem Arzt bei Cansano Care erhalten Sie Ihr medizinisches Cannabis Rezept.
In Deutschland gibt es einige spezialisierte Apotheken, die einen großen Warenbestand an Cannabisprodukten vorrätig haben. Damit Sie möglichst schnell und bequem an Ihr Medikament kommen, kann Cansano Care auf Ihren Wunsch Ihr Rezept auch direkt an eine dieser Apotheken schicken, so dass Sie Ihr Präparat, ohne lange Wartezeiten auf den Posteingang, möglichst schnell erhalten.
Sind Beratungen zu medizinischem Cannabis vertraulich?
Sowohl die Beratung als auch die Behandlung mit Cannabis ist streng vertraulich. Hier gibt es keinen Unterschied zu herkömmlichen ärztlichen Behandlungen. Ihr Cannabis-Arzt bei Cansano-Care berät und behandelt Sie persönlich und diskret.
Ist Cannabis in Berlin legal?
Eine Frage, die wir oft gestellt bekommen:“ Ist Kiffen in Berlin legal?“ – Unter Kiffen versteht man umgangssprachlich den Freizeitgebrauch von Cannabis, wie es im Ausland teilweise erlaubt ist. In Berlin bzw. in Deutschland ist der Freizeitgebrauch von Cannabis nicht legal. Die Antwort ist also: Nein, Kiffen ist in Berlin nicht legal. Ärzte dürfen medizinisches Cannabis aber als Medikament verschreiben, welches dann vom Patient je nach Behandlungsplan eingenommen oder inhalativ angewendet wird.
Verursacht medizinisches Cannabis irgendwelche Nebenwirkungen?
Wie die meisten Medikamente kann auch medizinisches Cannabis Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Mundtrockenheit und Müdigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ein erfahrener Arzt die Cannabis-Therapie begleitet und dieser die Dosis des Patienten individuell auf die zu behandelnden Symptome einstellt. Ziel einer Cannabis-Therapie ist eine maximale Symptomlinderung mit minimalen Nebenwirkungen.
Haben Sie noch weitere Fragen zu Cannabis?
Das Team von Cansano Care ist montags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie da. Sie erreichen uns per Mail unter kundenservice@cansanocare.de oder unter der Service-Telefonnumer 0211 – 694 3646.

FRAGEN SIE JETZT IHRE BEHANDLUNG AN
Quellen:
1. Abschlussbericht der Begleiterhebung nach § 31 Absatz 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Verschreibung und Anwendung von Cannabisarzneimitteln
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis-als-Medizin/Begleiterhebung/_node.html
2. Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.: DGS-Praxisleitlinie Cannabis https://dgs-praxisleitlinien.de/cannabis/
3. Gesetze im Internet: Verordnung über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von Betäubungsmitteln (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung – BtMVV) https://www.gesetze-im-internet.de/btmvv_1998