Keine langen Wartezeiten mehr: Jetzt Behandlung in Hamburg beantragen
Sie suchen einen Arzt für eine Cannabisberatung in Hamburg?
Bei Cansano Care können Patienten ihre Cannabis-Therapie bequem von zu Hause aus erhalten – ohne lange Wartezeiten.
Cansano Care: Ärzte für medizinisches Cannabis in Hamburg
Cansano Care hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten in Hamburg einen einfachen Zugang zur medizinischen Cannabis-Therapie zu ermöglichen. Das Erstgespräch mit dem kooperierenden Cannabis-Arzt kann bequem von zu Hause aus stattfinden.

Als Cannabis-Patient in Hamburg haben Sie bei Cansano Care die folgenden Vorteile:
- Behandlung durch einen erfahrenen Cannabisarzt
- Schnelle Terminvergabe
- Support-Team für alle Fragen
- Online-Betreuung per Videokonsultation
Das bedeutet, dass Sie als Patient bei Cansano-Care
- Sie können Ihren Arzttermin für eine Cannabisberatung bequem von zu Hause aus wahrnehmen
- Sie müssen nicht in einer Praxis warten
- Vereinbaren Sie direkt online einen Folgetermin
- Sie erhalten Ihr Rezept per Post nach Hause (oder wir schicken das Rezept direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl)

Wie funktioniert die Cannabis Behandlung bei Cansano-Care?
So wird’s gemacht:
- Kostenlose Behandlungsanfrage und Check Ihrer Vorraussetzungen:
- Füllen Sie den Fragebogen aus und laden Sie ein Dokument mit Ihrer Diagnose hoch
- Kostenloses medizinisches Screening und Rückmeldung ob Sie grundsätzlich geeignet sind
- Erstberatung durch einen Cannabisarzt in Hamburg:
- Online bequem von zu Hause aus
- Online ein Rezept anfordern und einen Folgetermin planen
Was Sie erwartet:
- Kostenlose und schnelle medizinische Vorabprüfung
- Umfassende Patientenbetreuung/Expertenunterstützung während Ihrer Behandlung
- Sichere und anonyme Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den GDPR-Richtlinien
Die wichtigsten Fragen zur Cannabis-Therapie im Überblick:
Ist Cannabis in Hamburg legal?
Seit 2017 ist Cannabis in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich. Das bedeutet, dass man als Patient Cannabis mit einem Rezept erhalten kann.
Seitdem konnten zahlreiche Patienten von den Wirkungen der Cannabinoide und Terpene – das sind die Wirkstoffe in Cannabis – profitieren. Chronische Erkrankungen wie Schmerzen, Migräne (1), Arthrose (2), Schlafstörungen (3), Autoimmunerkrankungen (4) und Krampfanfälle (5) können nun mit Cannabinoiden behandelt werden, um die Symptome der Krankheiten zu lindern.
Wo kann ich in Hamburg medizinisches Cannabis bekommen?
Cansano Care hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu medizinischem Cannabis für Patienten in Hamburg so bequem wie möglich zu gestalten. Hier können Sie ganz einfach von zu Hause aus eine Behandlung beantragen und sich mit einem Cannabis-Arzt in Hamburg in Verbindung setzen.

Welche Ärzte verschreiben Cannabis?
Generell darf jeder approbierte Arzt in Deutschland Cannabis verschreiben (außer Zahnärzte). Da sich aber nicht alle Ärzte mit Cannabis als alternativer Therapieform beschäftigen, ist es sinnvoll, sich an qualifizierte Cannabisärzte zu wenden: Cansano Care bietet Ihnen Cannabis-Beratungen in Hamburg, aber auch deutschlandweit an.
Wie werde ich ein Cannabis-Patient?
Medizinisches Cannabis eignet sich für Patienten mit chronischen Krankheiten, die auf konventionelle Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben oder an einer sanfteren alternativen Therapie interessiert sind. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Cannabis-Patient werden können.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Cannabis-Patient zu werden, können Sie sich an Cansano Care in Hamburg wenden, um sich über die Therapiemöglichkeiten beraten zu lassen.
Bei Cansano Care können Sie ganz einfach online einen Behandlungsantrag stellen. Füllen Sie einfach den Online-Fragebogen aus.
Wie läuft eine Cannabisberatung ab?
Jeder Patient ist anders, und Cannabisärzte wissen, wie wichtig es ist, die Behandlungspläne auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Bei der medizinischen Prüfung Ihrer Unterlagen wird der behandelnde Arzt feststellen, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis für Ihre Symptome in Frage kommt. In der Erstberatung wird der Arzt Ihre Krankengeschichte und die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen und Ihnen dann einen Therapieplan für die Behandlung mit medizinischem Cannabis vorlegen. Mehr über das Verfahren erfahren Sie hier.

Informationen zu den Kosten einer Cannabis-Therapie in Hamburg
Wie viel kostet die Behandlung mit medizinischem Cannabis?
Die Cannabisbehandlung bei Cansano Care ist eine privatärztliche Leistung. Daher richten sich die Kosten für Behandlung und Folgetermine nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die durchschnittlichen Kosten für eine Erstbehandlung liegen bei 77 € und die Kosten für die Ausstellung von Folgerezepten bei 20-45 €. Nähere Angaben zu den Kosten finden Sie bei der unverbindlichen Terminanfrage und unter diesem Link zu den Behandlungskosten.
Wo kann ich mein Cannabisrezept bekommen?
In Deutschland ist medizinisches Cannabis auf Rezept nur in der Apotheke erhältlich. Nach Ihrer Erstberatung und der Festlegung eines Behandlungsplans mit Ihrem Arzt bei Cansano Care erhalten Sie Ihr Rezept für medizinisches Cannabis.
In Deutschland gibt es einige spezialisierte Apotheken, die einen großen Bestand an Cannabisprodukten auf Lager haben. Damit Sie Ihre Medikamente so schnell und bequem wie möglich erhalten, kann Cansano Care auf Wunsch Ihr Rezept direkt an eine dieser Apotheken schicken, damit Sie Ihre Medikamente so schnell wie möglich erhalten, ohne lange Wartezeiten.
Wo erhalte ich mein Cannabis auf Rezept?
Sowohl die Beratung als auch die Behandlung mit Cannabis sind streng vertraulich. Es gibt hier keinen Unterschied zu konventionellen medizinischen Behandlungen. Ihr Cannabis-Arzt bei Cansano-Care wird Sie persönlich und diskret beraten und behandeln.
Ist Cannabis in Hamburg legal?
Eine Frage, die uns oft gestellt wird: “Ist das Kiffen in Hamburg legal?” – Unter Kiffen versteht man umgangssprachlich den Freizeitkonsum von Cannabis, wie er im Ausland manchmal erlaubt ist. Der Freizeitkonsum von Cannabis ist weder in Hamburg noch in Deutschland legal. Die Antwort lautet also: Nein, Kiffen ist in Hamburg nicht legal. Allerdings dürfen Ärzte medizinisches Cannabis als Medikament verschreiben, das der Patient dann je nach Behandlungsplan einnimmt oder verdampft.
Verursacht medizinisches Cannabis irgendwelche Nebenwirkungen?
Wie die meisten Medikamente kann auch medizinisches Cannabis Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Mundtrockenheit und Müdigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ein erfahrener Arzt die Cannabis-Therapie begleitet und die Dosis des Patienten individuell an die zu behandelnden Symptome anpasst. Ziel der Cannabis-Therapie ist es, eine maximale Symptomlinderung bei minimalen Nebenwirkungen zu erreichen.
Haben Sie weitere Fragen zu Cannabis?
Das Cansano Care Team ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr für Sie da. Sie erreichen uns per E-Mail unter kundenservice@cansanocare.de oder unter der Servicenummer 0211 – 694 3646.

FRAGEN SIE JETZT IHRE BEHANDLUNG AN
Quellen:
1. Hill, K. P., Palastro, M. D., Johnson, B., & Ditre, J. W. (2017, Januar 1). Cannabis und Schmerzen: Ein klinischer Überblick. Cannabis and Cannabinoid Research; Mary Ann Liebert, Inc. https://doi.org/10.1089/can.2017.0017
2. Frane, N., Stapleton, E., Iturriaga, C., Ganz, M., Rasquinha, V. J., & Duarte, R. A. (2022, August 24). Cannabidiol als Behandlung für Arthritis und Gelenkschmerzen: eine explorative Querschnittsstudie. Journal of Cannabis Research; Springer Science+Business Media. https://doi.org/10.1186/s42238-022-00154-9
3. Choi, S. I., Huang, B. C., & Gamaldo, C. E. (2020, Januar 1). Therapeutische Verwendung von Cannabis bei Schlafstörungen und verwandten Erkrankungen. Zeitschrift für klinische Neurophysiologie; Lippincott Williams & Wilkins. https://doi.org/10.1097/wnp.0000000000000617
4. Giorgi, V., Marotto, D., Batticciotto, A., Atzeni, F., Bongiovanni, S., & Sarzi-Puttini, P. (2021, Juli 1). Cannabis und Autoimmunität: Possible Mechanisms of Action. ImmunoTargets and Therapy; Dove Medical Press. https://doi.org/10.2147/itt.s267905
5. Gaston, T. E., & Szaflarski, J. P. (2018, September 8). Cannabis for the Treatment of Epilepsy: an Update. Current Neurology and Neuroscience Reports; Springer Science+Business Media. https://doi.org/10.1007/s11910-018-0882-y