Cansano Care

Search
Close this search box.
Cansano Care

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz (Art. 12 ff DSGVO i.V. m. §§ 32 ff BDSG)

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

bei Cansano Care ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Während Ihrer Behandlung sammelt unser Unternehmen Daten über Sie, die für die behandelnden Ärzte erforderlich sind, um den Behandlungsvertrag zu erfüllen. Wir sind gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Unternehmen als Dienstleister für Ärzte Daten erhebt, speichert oder weiterleitet und welche Datenschutzrechte Ihnen zustehen.

Einleitung

Wir begrüßen Sie auf der Webseite von Cansano Care. Der Schutz von Informationen und insbesondere von personenbezogenen Daten ist für uns von großer Bedeutung. Sie können diese Webseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Sollten Sie uns Daten im Zusammenhang mit den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen bereitstellen, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Europäischen Union und Deutschlands sowie dieser Datenschutzerklärung.

Um einen umfassenden Schutz der personenbezogenen Daten, die über diese Internetseite verarbeitet werden, zu gewährleisten, hat Cansano Care zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Trotzdem können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein vollständiger Schutz nicht gewährleistet werden kann. Daher können Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Wegen wie z.B. per Post oder Telefon übermitteln.

Definitionen

Die Datenschutzerklärung von Cansano Care basiert auf den Begrifflichkeiten, die von der Europäischen Union in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Die detaillierten Definitionen finden Sie in Artikel 4 der DSGVO. Im Wesentlichen sind dies folgende Begriffe:

Personenbezogene Daten:

Dies sind alle Informationen, die uns als Verantwortlichem zur Verfügung stehen, um Sie als natürliche Person zu identifizieren, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse.

Betroffene Person:

Dies sind Sie als natürliche Person, sofern wir Sie identifiziert haben.

Verarbeitung:

Dies ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit Daten, wie Erfassen, Speichern, Weiterverarbeiten, Weiterleiten, Archivieren und Löschen von Daten. Dabei ist es unerheblich, ob der Vorgang automatisiert über IT-Systeme oder manuell (z.B. per Brief) erfolgt.

Einschränkung der Verarbeitung:

Dies ist die Markierung von gespeicherten personenbezogenen Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling:

Wir verwenden automatisierte Verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten zu analysieren und vorherzusagen, einschließlich Aspekten wie Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

Pseudonymisierung:

Personenbezogene Daten werden durch Pseudonymisierung anonymisiert, indem sie mit einer Kennung versehen werden, ohne den Ursprungsschlüssel oder eine Referenzdatenbank.

Verantwortlicher:

Cansano Care ist als Unternehmen selbst für die Verarbeitungsverfahren und -mittel verantwortlich.

Auftragsverarbeiter:

Cansano Care kann sich IT-Dienstleister oder Entsorgungsunternehmen zur Unterstützung bei der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Weiterleitung oder Löschung von Daten, für die Cansano Care Verantwortlicher ist, beauftragen.

Einwilligung:

Wir informieren Sie vollständig darüber, worin Sie einwilligen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter:

Cansano Care ist als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten zuständig und hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der jederzeit für Fragen im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen zur Verfügung steht.

Ihre Rechte:

Gemäß der DSGVO haben Sie als Betroffener folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung (Art. 17)
  • Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Kontaktinformationen:

Cansano Care GmbH

Adresse: Bonner Straße 237, Düsseldorf.

E-Mail: kundenservice@cansanocare.com

 

Rechte des Betroffenen

Gemäß dem Kapitel 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als Betroffener die hier folgend aufgeführten Rechte. Um unsere Pflichten im Zusammenhang mit Ihren Rechten auch gesetzkonform zu erfüllen, richten Sie bitte entsprechende Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten.

Art. 15 Auskunftsrecht

Sie haben ein unbeschränktes Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft muss Ihnen kostenfrei gewährt werden. Dabei können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen, die Ihnen auch in Kopie übermittelt werden müssen:

  • den Verarbeitungszweck ihrer Daten,
  • die Kategorien der Daten,
  • die internen und externen Empfänger Ihrer Daten,
  • die Dauer der Datenspeicherung,
  • ihre Rechte aus dem Kapitel 3 im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung,
  • die Herkunft der Daten, sofern Sie nicht bei Ihnen erhoben wurden,
  • ob eine Profilbildung vorgenommen wurde,
  • ob Ihre Daten in ein Drittland (nicht EU und nicht EWR) weitergegeben wurden,
  • welche Datenschutzbehörde für unser jeweiliges Unternehmen zuständig ist.

Art. 16 Recht auf Berichtigung

Sollten wir falsche Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie diese jederzeit bei Ihrer Kontaktperson berichtigen lassen.

Art. 17 Recht auf Löschung

Sie haben jederzeit das Recht dazu, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Es kann vorkommen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten für eine gewisse Aufbewahrungsfrist vorzuhalten (z.B. 6 Jahre bei Geschäftspost oder 10 Jahre bei Unterlagen mit steuerrechtlichem Bezug). In einem solchen Fall werden wir Ihren Datensatz sperren bis die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und dann entsprechend den Datensatz löschen. Löschbegehren richten Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten, dieser wird für Sie Ihre Rechte in unserem Unternehmen wahrnehmen.

Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie die Richtigkeit unserer Daten zu Ihrer Person bestreiten, oder wenn Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung verlangen (z.B. bei Werbezuschriften), dann können Sie die Einschränkung der Verarbeitung von uns verlangen. Wir werden Ihre Daten dann auf „gesperrt“ setzen.

Art. 19 Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

Wir sind dazu verpflichtet allen Empfängern Ihrer Daten, eine von Ihnen beauftragte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung mitzuteilen, sofern dies möglich ist und mit einem verhältnismäßigen Aufwand zu realisieren ist. Wir werden Sie über die Empfänger Ihrer Daten informieren, wenn Sie dies verlangen.

Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht, von unserem Unternehmen die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies gilt für alle Stammdaten, die wir über Sie gespeichert haben. Sofern technisch möglich, stellen wir Ihnen den Datensatz in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (z. B. .csv) zur Verfügung.

Art. 21 Widerspruchsrecht

Falls eine Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) beruht, können Sie gegen diese Verarbeitung Einspruch erheben.

Art. 77 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der für unser Unternehmen zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir in irgendeiner Weise gegen die Bestimmungen der DSGVO verstoßen.

Verarbeitungen

In diesem Abschnitt werden die Datenverarbeitungen beschrieben, die im Zusammenhang mit unserem Internetangebot oder allgemeinen Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen stattfinden.

 

Verarbeitungen

In diesem Abschnitt werden die Datenverarbeitungen beschrieben, die im Zusammenhang mit unserem Internetangebot oder allgemeinen Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen stattfinden.

Folgende Rechtsgrundlagen dienen uns für die Verarbeitung Ihrer Daten:

  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir Ihre Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung einholen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, bei dem Sie eine Vertragspartei sind, wie z. B. bei der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Leistungen oder Gegenleistungen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, wie z. B. bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
  • Wenn unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt würde und daraufhin sein Name, Alter, Krankenkassendaten oder andere lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder andere Dritte weitergegeben werden müssten. In diesem Fall beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
  • In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher unseres Betriebs verletzt wird und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder andere Dritte weitergegeben werden müssen. In diesem Fall würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO basieren.
  • Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.

Webseite

Wir betreiben diese Webseite und erfassen in diesem Zusammenhang verschiedene Daten.

Cookies

Die Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen sowie Ihre Spracheinstellungen und ggf. Login-Informationen zu speichern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies jedoch die Funktionalität unserer Webseite einschränken.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorb-Funktion) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Website-Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Server-Log-Daten

Cansano Care GmbH bzw. unser Webseitenanbieter erhebt Daten über Zugriffe auf unsere Seite und speichert sie als “Server-Log-Files” ab. Folgende Daten werden protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Bytes
  • Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Registrierung auf unserer Patientenplattform

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren. Sie geben Ihre Daten in ein Eingabeformular ein, das an uns übermittelt und gespeichert wird. Wir verwenden die Dienste von HubSpot zur Verwaltung dieser Daten (siehe HubSpot). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie dieser Weitergabe zustimmen. Folgende Daten werden bei Ihrer Registrierung erhoben:

  • Persönliche Angaben (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

 

Behandlungsanfrage

Um Spam und Bots zu bekämpfen, möchten wir sicherstellen, dass Sie ein Mensch sind. Dies wird über eine Captcha-Abfrage geprüft (siehe hcaptcha).

Sobald Sie auf “Behandlung anfragen” klicken, werden Ihre Daten an uns übermittelt und Sie erhalten weitere Anweisungen per E-Mail zum Erstellen Ihres Benutzerkontos (z.B. Passwort). Loggen Sie sich ein, um Ihr Benutzerkonto zu vervollständigen und Angaben zu Adresse, Krankenversicherung usw. zu machen.

Im Rahmen Ihrer Registrierung werden Sie gebeten, uns Ihre Einwilligung zu geben, da wir neben Ihren personenbezogenen Daten auch Gesundheitsdaten und Gesundheitsdokumente verarbeiten, die Sie uns bei der Beantwortung des Fragebogens offenbaren. Durch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung des Fragebogens können wir Ihnen die für Sie passende Behandlung anbieten.

Ihre Antworten werden bis zum Abschluss des Fragebogens zwischengespeichert, damit Sie die Beantwortung der Fragen jederzeit fortsetzen können. Wir möchten die Beantwortung des Fragebogens so einfach wie möglich gestalten.

Mit Ihrer erteilten Einwilligung sind Sie damit einverstanden, dass wir Ihre Gesundheitsdaten und Gesundheitsdokumente verarbeiten und durch unsere Kooperationsärzte sowie unser Fachpersonal auswerten lassen.

Dadurch können wir feststellen, welche Behandlungsmethode für Sie in Betracht kommt und ob wir Ihnen einen Termin zur ärztlichen Vorstellung anbieten können. Ihre Einwilligung können Sie dabei jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie eine formlose Nachricht an kundenservice@cansanocare.com schreiben.

Erst nach Abschluss des Fragebogens können entsprechende Folgehandlungen basierend auf den Ergebnissen unternommen werden. Dazu gehören beispielsweise Terminbuchungen, das Hochladen von Dokumenten oder das Einsehen von Rechnungen. Sie können auch Rezepte abrufen, die Ihnen nach einem Arztbesuch ausgestellt wurden.

Durch Ihre Registrierung können wir Ihnen bestimmte Leistungen und Inhalte auf unserem Patientenportal anbieten, die nur registrierten Benutzern zur Verfügung stehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese nicht für die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, an dem Sie Vertragspartei sind, erforderlich sind. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten zu ändern oder löschen zu lassen. Wenn Sie Ihren Account löschen möchten, können Sie dies schriftlich per Post unter Angabe Ihres Benutzernamens (E-Mail-Adresse) oder per E-Mail an kundenservice@cansanocare.com veranlassen. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung gegebenenfalls vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen kann. Eine Änderung Ihrer Daten können Sie jederzeit selbst im Patientenportal vornehmen.

Im Rahmen der Registrierung werden auch Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und bei Bedarf begangene Straftaten aufzuklären. Aus diesem Grund ist die Speicherung dieser Daten für uns erforderlich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Auftragsverarbeitung für Kooperationsärzte

Soweit wir Ihre Daten zur Vorbereitung oder im Rahmen der Durchführung einer möglichen Behandlung durch einen unserer Kooperationsärzte verarbeiten, treten wir als Auftragsverarbeiter des verantwortlichen Kooperationsarztes auf, für den Sie sich zur Durchführung Ihrer Behandlung entscheiden. Wir haben mit allen unseren Kooperationsärzten Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen, die den Vorgaben des Art. 28 DSGVO entsprechen.

Soweit im Rahmen Ihrer Behandlung Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO betroffen sind, ist die Rechtsgrundlage des Kooperationsarztes Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 3 DSGVO.

Drittmodule / Analysetools

Browser-Plug-In

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können. Sie können auch die Erfassung von Daten, die durch Cookies generiert werden und sich auf Ihre Nutzung der Website beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), verhindern, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Videosprechstunden und Terminbuchungen

Um Buchungen von Terminen und die Teilnahme an Videosprechstunden zu ermöglichen, verwenden wir die Dienstleistungen der Pabau, 27 St Cuthbert’s Bedford, MK40 +44 20 4538 2875 sales@pabau.com.

Über unsere Patientenplattform können Sie den Kooperationsarzt Ihrer Wahl suchen und einen Termin vereinbaren, der persönlich oder per Video abgehalten werden kann. Das Erstgespräch findet jedoch immer persönlich beim Arzt statt. Dazu müssen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre ID und Ihr Geburtsdatum verarbeitet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link: https://www.pabau.com/privacy-policy/

Kontaktaufnahme / Anfragen

Im Folgenden beschreiben wir die Möglichkeiten, um Kontakt mit Cansano Care sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzunehmen.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit im ersten Schritt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Im weiteren Schriftverkehr kann es zu einem Wechsel der Rechtsgrundlage kommen (z.B. wenn Sie ein Angebot anfordern), dann werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

E-Mail / Telefonanfrage

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail oder aus dem Gespräch inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung der in der E-Mail oder aus dem Telefongespräch angegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Im weiteren Schriftverkehr kann es zu einem Wechsel der Rechtsgrundlage kommen (z.B. wenn es sich um einen geschäftlichen Schriftwechsel handelt), dann werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Die von Ihnen in der E-Mail oder aus dem Telefongespräch angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen

Wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingegangen sind, z.B. indem Sie uns einen Auftrag erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle Daten, die notwendig sind, um diesen Auftrag anzubahnen, zu erfüllen oder abzuschließen, wie z.B. Kontaktdaten, Objektdaten, beteiligte Dienstleister, Fotodokumentationen, Pläne, Warenbestellungen usw., dürfen ohne gesonderte Einwilligung durch uns erhoben und verarbeitet werden. Sollten wir zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen einen Nachauftragnehmer (z.B. weitere IT-Dienstleister, Spezialsoftware-Lieferanten) oder Dritte hinzuziehen müssen, dürfen wir Ihre Daten auch an diesen Nachauftragnehmer weitergeben. Wir garantieren, dass wir unsere Nachauftragnehmer denselben strengen Datenschutzauflagen unterworfen haben, die Sie von uns erwarten können.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen (Gesundheits-)Daten im Rahmen der Zweckbestimmung nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie eingewilligt haben. Wir übermitteln Ihre Daten niemals ungefragt an andere Ärzte, Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen oder andere Institutionen. Dritte können sein: Der behandelnde Arzt, Krankenversicherungen, Hausärzte, weitere-, nach- und mitbehandelnde Ärzte, Andere Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und / oder Behandlung, Abrechnungsgesellschaften, Externe Datenverarbeiter (sogenannte Auftragsverarbeiter), Kollaborationspartner für klinische Studien (Universitäten, Pharmainstitute)

Die Daten, die im Zusammenhang mit Aufträgen stehen, unterliegen unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen. So müssen allgemeine Geschäftsbriefe für 6 Jahre und steuerrechtliche Belege für 10 Jahre aufbewahrt werden. Wir werden Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang innerhalb unseres Unternehmens weitergeben, sofern dies durch den Auftragsgegenstand begründet ist.

Statistische Zwecke

Um unsere Leistungen stets zu verbessern und Ihnen und künftigen Patienten ein optimales Erlebnis ermöglichen zu können, werten wir die von uns erhobenen Daten in pseudonymisierter Form für statistische Zwecke aus. Soweit davon unvermeidbar mittelbar oder in Kombination individuelle Personen identifizierbare Daten betroffen sind, was nicht Zweck der Verarbeitung ist, ist Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. j DSGVO iVm. §§ 27 Abs. 1, 22 Abs. 2 Satz 2 BDSG. Die Daten werden anonymisiert, sobald dies nach dem Forschungs- oder Statistikzweck möglich ist, es sei denn, berechtigte Interessen der betroffenen Person stehen dem entgegen.

Schutz / Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

Aktualität / Stand

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2023 und unterliegt der stetigen Fortschreibung und Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Entwicklungen.