Häufig gestellte Fragen
Wie erhalte ich Zugang zur Cannabis-Therapie?
Bevor Sie einen Termin mit einem Arzt vereinbaren können, müssen alle Patienten unseren digitalen Einführungsprozess durchlaufen, der mit der Terminanfrage auf unserer Website beginnt. Im Anschluss erhalten Sie von unserem Team für Patientenbetreuung digitale Unterlagen, die Ihnen helfen, die nächsten Schritte und unsere Abläufe zu verstehen.
Um Ihre Patientenakte optimal anzulegen, bitten wir Sie, die von unserem Patienten-Support-Team zugesandten Dokumente und Fragebögen auszufüllen. Bitte senden Sie uns auch weitere medizinische Unterlagen wie Diagnoseberichte, Medikationspläne und Korrespondenzen anderer Ärzte.
Sobald alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden sie von unseren Ärzten geprüft. Falls Unterlagen fehlen sollten, werden Sie von unseren Ärzten kontaktiert und aufgefordert, diese nachzureichen.
Wie erhalte ich Zugang zur Therapie mit medizinischem Cannabis bei Cansano Care?
Um den Prozess zu beginnen, müssen Sie zuerst einen Fragebogen auf unserer Website ausfüllen, der von unseren Ärzten ausgewertet wird. Nachdem Sie zusätzliche Unterlagen eingereicht haben und wir diese überprüft haben, können Sie schließlich einen Termin vereinbaren.
Die weiteren Sitzungen finden bequem per Video statt. Bitte beachten Sie, dass eine Fernbehandlung nicht in allen Fällen möglich ist.
Durch unsere Zusammenarbeit mit Versandapotheken bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr medizinisches Cannabis bequem per Paket nach Hause liefern zu lassen. Sie haben dabei die freie Wahl der Apotheke.
Der gesamte Prozess bis zu Ihrem ersten Termin ist für Sie kostenlos.
Wann und wo erhalte ich mein Rezept nach einem Termin?
Nach der Erstberatung bei einem der Ärzte wird das Folgerezept ausgestellt. Wenn Sie Fragen zum genauen Zeitpunkt der Ausstellung haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren behandelnden Arzt oder unser Team vor Ort zu wenden.
Sobald das Rezept ausgestellt wurde, erhalten Sie von unserem Patienten-Support-Team einen verschlüsselten Scan des Rezepts per E-Mail. Mit diesem Scan können Sie sich bei einer Apotheke Ihrer Wahl über die Verfügbarkeit und den Preis des verschriebenen Präparates informieren und es vorbestellen.
Auf Ihre Anweisung hin wird das Originalrezept sofort an die von Ihnen gewählte Apotheke oder direkt zu Ihnen nach Hause geschickt. Der direkte Versand an die Apotheke ist der schnellste Weg und spart Zeit, da BtM-Rezepte nur 7 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig sind.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Apotheken und wo sollte ich mein Rezept am besten einlösen?
Sie können die Apotheke zur Einlösung Ihres Rezeptes frei wählen, dazu bekommen Sie das Rezept nach Hause gesandt. Es gibt auch spezialisierte Cannabis-Apotheken, zu denen wir auf Wunsch das Rezept auch direkt versenden können.
Mit welchen Kosten muss ich im Laufe meiner Behandlung rechnen?
Du findest eine ausführliche Übersicht über unsere Kosten auch auf unserer Website unter “Kosten”.
Die Kosten für die privatärztliche Behandlung bei Cansano Care sind sehr transparent und planbar: Die Kosten unterscheiden sich je nach gewünschter Leistung (Abrechnung nach GOÄ) – es gibt keine versteckten Kosten.
Ab dem 2. Termin reduzieren sich die Kosten, da der Aufwand für die Ärzte dann geringer ist und diese Einsparungen auch an die Patienten weitergegeben werden.
Wir sind uns bewusst, dass die Kosten für Selbstzahler hoch sein können. Aus diesem Grund verringern wir die Honorare für Folgegespräche.
Zusätzlich kommen die Kosten für das jeweilige Präparat hinzu
Allgemeine Informationen
Ist der Kauf von medizinischem Cannabis legal?
Ja, der Kauf von medizinischem Cannabis ist legal, sofern medizinisches Cannabis ärztlich verordnet wurde.
Kann jeder Arzt medizinisches Cannabis verschreiben?
Ja, jeder Arzt kann medizinisches Cannabis verschreiben, sofern eine Cannabis-Therapie als Behandlungsoption indiziert ist. Während des Termins ist es wichtig, Ihre Krankengeschichte sowie alle früheren Behandlungen oder Medikamente, die Sie ausprobiert haben, darzulegen. Der Arzt wird Ihren Zustand sorgfältig beurteilen und feststellen, ob medizinisches Cannabis eine geeignete Behandlungsoption für Sie darstellt. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Symptome und Bedenken offen mit dem Arzt besprechen.
Was sind die Voraussetzungen für die Verschreibung von medizinischem Cannabis?
Um in Deutschland legal medizinisches Cannabis zu erhalten, müssen Patienten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen an einer medizinischen Erkrankung leiden, bei der andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend wirksam waren oder nicht vertragen wurden.
- Das Cannabis muss ärztlich verordnet werden.
- Das medizinische Cannabis muss in einer zugelassenen Apotheke erworben werden.
Es ist wichtig, regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung zu überwachen.Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass der Einsatz von medizinischem Cannabis in Deutschland unter angemessener ärztlicher Betreuung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.
Wie und wann erhalte ich meine Rechnung?
Sie haben die Möglichkeit, die gewünschte Art der Rechnungsstellung mit dem Arzt zu besprechen und die Rechnung postalisch oder per E-Mail zu erhalten.
Mit welchen Kosten muss ich im Laufe der Behandlung rechnen?
Unser Fokus liegt bei Cansano Care auf spezialisierten privatärztlichen Behandlungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt sind, sondern individuell abgerechnet werden. Die damit verbundenen Kosten beziehen sich daher ausschließlich auf privatärztliche Leistungen.
Bei jedem Besuch bei unseren kooperierenden Ärzten fallen Gebühren pro Termin an, um Transparenz und Klarheit ohne versteckte Kosten sicherzustellen.
Mit dem Fortschreiten der Behandlung und dem geringeren Aufwand für die Ärzte bei den Folgeterminen werden die Kosten reduziert und an die Patienten weitergegeben (75 € für Folgetermine, 30 Euro für Folgerezepte).
Wir sind uns bewusst, dass finanzielle Bedenken, insbesondere bei Selbstzahlern, eine Rolle spielen können. Daher wird kein überhöhter Gebührensatz für Erstberatungen festgelegt und es wird gemäß den Vorgaben der GOÄ (Amtliche Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass private Krankenversicherungen möglicherweise die Kosten für die Behandlung übernehmen. Im Rahmen der laufenden Behandlung werden in der Regel alle zwei Monate Folgetermine angesetzt, und es entstehen keine versteckten Kosten im Zusammenhang mit einer kontinuierlichen Behandlung. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht Ihnen eine entsprechende Planung. Darüber hinaus fallen Kosten für die verschriebenen Medikamente an.
Wir sind bestrebt, Ihnen eine faire und transparente Preisgestaltung anzubieten, damit Sie die Kosten Ihrer Behandlung besser abschätzen können.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung mit medizinischem Cannabis?
Bei Einhaltung der GOÄ-Standards und entsprechender Rechnungsstellung können die Behandlungskosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen erstattet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Genehmigungsverfahren für die Kostenübernahme der medizinischen Cannabis-Therapie durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) komplex und zeitaufwendig sein kann. Aus diesem Grund können nur Ärzte mit einer Kassenzulassung einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Bei Cansano Care sind unsere Ärzte ausschließlich privatärztlich tätig und verfügen nicht über eine Kassenzulassung. Daher können sie keine Anträge auf Kostenübernahme bei den gesetzlichen Krankenkassen stellen. Um eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung zu erreichen, sollten Sie einen Arzt mit der erforderlichen Zulassung aufsuchen.
Wir möchten betonen, dass wir uns bemühen, unseren Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten und bei Fragen zur Kostenübernahme durch Versicherungen gerne unterstützen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Ärzte aufgrund des hohen Aufwands, der unwirtschaftlichen Vergütung und der möglichen Ablehnung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) das Genehmigungsverfahren für die Kostenübernahme von medizinischem Cannabis durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) scheuen. Die Auswirkungen auf das Arzneimittelbudget der Ärzte und die potenziellen Erstattungsansprüche der Krankenkassen spielen ebenfalls eine Rolle.
Leider können wir Ihnen keine spezifischen Empfehlungen für Ärzte mit der erforderlichen Zulassung geben oder diesen Schritt für Sie übernehmen. Wir können Ihnen jedoch allgemeine Unterstützung bei diesem Prozess bieten. Selbst wenn Sie einen Arzt mit Kassenzulassung aufsuchen, kann es vorteilhaft sein, über eine umfassende medizinische Dokumentation zu verfügen, die eine erfolgreiche Behandlung mit medizinischem Cannabis über einen längeren Zeitraum belegt.
Gerne stellen wir Ihnen digitale Kopien Ihrer vorhandenen Behandlungsunterlagen zur Verfügung. Diese Dokumentation kann hilfreich sein, wenn es darum geht, in Zusammenarbeit mit einem Arzt mit Kassenzulassung einen Antrag auf Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse zu stellen.
Was sind die Voraussetzungen für Privatversicherte?
Als Privatversicherter haben Sie die Möglichkeit, jede Rechnung für eine Behandlung bei unseren kooperierenden Ärzten bei Cansano Care zur Erstattung bei Ihrer Versicherung einzureichen. Die tatsächliche Erstattungsfähigkeit hängt jedoch von den spezifischen Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags und dem Umfang der darin enthaltenen Leistungen ab.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Inanspruchnahme einer Behandlung bei uns Ihre Versicherungspolice sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit Ihrem Versicherungsunternehmen Rücksprache zu halten, um Informationen über die Erstattungsfähigkeit und die genauen Bedingungen zu erhalten.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per Kreditkarte oder auf Rechnung zu bezahlen, um Ihnen eine einfache und flexible Zahlungsweise zu ermöglichen.
Ich möchte gerne Patien:in werden
Welche beschwerden können durch medizinisches Cannabis gelindert werden?
Cannabis kann die Symptome von vielen verschiedenen Erkrankungen lindern. Die häufigsten Krankheiten bei denen Cannabis in Deutschland zur Anwendung kommt sind zum Beispiel Schmerzen, Spastik, ADHS und Gewichtsverlust.
Wo finde ich Ärzte mit Erfahrung in der Cannabis-Therapie?
Sie haben die Möglichkeit, einen Termin mit unseren kooperierenden Ärzten zu vereinbaren, um die Möglichkeit einer Cannabis-Therapie zu besprechen und herauszufinden, ob sie für Ihre individuelle Situation geeignet ist. Unsere Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die potenziellen Vorteile und Risiken der Therapie aufzuklären.
Wie erhalte ich Zugang zur Cannabis-Therapie?
Um den Prozess zu starten, bitten wir Sie zunächst, einen Fragebogen auf unserer Website auszufüllen. Dieser Fragebogen wird von unseren spezialisierten Ärzten ausgewertet, um einen ersten Überblick über Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihre aktuellen Symptome zu erhalten.
Nachdem Sie den Fragebogen eingereicht haben, bitten wir Sie, weitere relevante Unterlagen, wie zum Beispiel frühere medizinische Berichte oder Diagnosen, an uns zu übermitteln. Diese Unterlagen werden von unserem Team geprüft, um eine umfassende Einschätzung Ihrer Situation vornehmen zu können.
Sobald wir die Unterlagen erhalten und geprüft haben, können Sie einen Termin für eine Erstberatung an einem unserer Standorte in Deutschland vereinbaren. Bei diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit einem unserer spezialisierten Ärzte auszutauschen, Ihre Symptome zu besprechen und mögliche Behandlungsoptionen zu erörtern.
Welche Unterlagen muss ich einreichen, wenn ich meine Therapie bei Cansano Care beantrage?
Um Ihre Patientenakte bestmöglich anzulegen, bitten wir Sie, das Anamneseformular auszufüllen. Dieses Formular enthält wichtige Informationen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte, aktuellen Beschwerden und eventuellen Allergien.
Zusätzlich laden Sie bitte alle relevanten medizinischen Dokumente, die Ihnen vorliegen, in Ihr Konto hoch. Dazu gehören beispielsweise Diagnosen, Medikationspläne und Arztbriefe.
Ihre medizinischen Dokumente müssen einen
Krankheitsverlauf dokumentieren, daher reichen Sie bitte nicht nur z.B eine
einzige Krankschreibung ein, sondern mehrere Arztbriefe/Entlassbriefe etc. von
verschiedenen Zeitpunkten.
Außerdem reichen Sie bitte auch
Therapienachweise ein wie z.B Rezepte oder Physiotherapieverordnungen, damit
sich Ihr Arzt ein umfassendes Bild von Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte
machen kann.
Diese Dokumente geben unseren Ärzten einen umfassenden Einblick in Ihre bisherige Behandlung und unterstützen sie bei der Erstellung einer passenden Therapiestrategie.
Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden und nur von autorisiertem Personal eingesehen werden können. Bitte stellen Sie sicher, dass die hochgeladenen Dokumente klar und gut lesbar sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Dienstleistungen, die Sie anbieten?
Erste Konsultation:
- Auswertung der Krankengeschichte und Diagnose/n: Während der ersten Konsultation wird die Krankengeschichte des Patienten gründlich überprüft, um den aktuellen Zustand, frühere Behandlungen und alle relevanten Diagnosen zu sichten. Diese Informationen sind entscheidend, um den potenziellen Nutzen von medizinischem Cannabis als Behandlungsoption zu beurteilen.
- Arztgespräch: Im darauf folgenden Arztgespräch wird der Arzt mit Ihnen gemeinsam Ihre Situation besprechen und entscheiden, ob eine Cannabistherapie für Sie in Frage kommt und dann ggf, mit Ihnen den Therapiestart besprechen, hier ist auch Zeit für Ihre persönlichen Fragen.
- Erstellung eines Rezepts: Der Arzt wird bei Therapieeignung ein für Sie passendes Rezept ausstellen. Das Rezept enthält Angaben zur empfohlenen Dosierung, Sorte und Verabreichungsmethode. Mit diesem Rezept kann der Patient legal medizinisches Cannabis von autorisierten Apotheken beziehen.
Folgekonsultation:
- Neubewertung der Behandlung: Bei den Folgekonsultationen überprüft der Arzt die Fortschritte des Patienten und bewertet die Wirksamkeit der aktuellen medizinischen Cannabisbehandlung. Es werden eventuelle Veränderungen der Symptome, der Nebenwirkungen oder des allgemeinen Wohlbefindens besprochen, um festzustellen, ob Anpassungen am Behandlungsplan erforderlich sind.
- Bewertung der Dosierung und Verabreichung: Unser medizinisches Fachpersonal bewertet die Erfahrungen des Patienten mit der verordneten Dosierung und Verabreichungsmethode, um eine optimale Wirksamkeit sicherzustellen und mögliche unerwünschte Wirkungen zu minimieren. Gegebenenfalls werden Anpassungen vorgenommen, falls die derzeitige Dosierung oder Verabreichungsmethode nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.
- Unterstützung und Aufklärung der Patienten: Die Nachsorgegespräche bieten dem Arzt die Möglichkeit, den Patienten kontinuierlich zu unterstützen und aufzuklären. Es kann auf etwaige Bedenken oder Fragen eingegangen werden, oder Hinweise zur korrekten Einnahme und möglichen Wechselwirkungen gegben werden.
Erneuerung der Verschreibung:
- Überprüfung der aktuellen Verschreibung: Der Arzt prüft den aktuellen Behandlungsplan des Patienten, einschließlich der Wirksamkeit des verschriebenen medizinischen Cannabis und eventueller Veränderungen seines Gesundheitszustands oder seiner allgemeinen Gesundheit. Diese Bewertung hilft festzustellen, ob die aktuelle Medikation und Dosierung weiterhin angemessen sind.
- Bewertung der Verlängerung der Verschreibung: Der Arzt beurteilt, ob das Rezept des Patienten für medizinisches Cannabis erneuert werden sollte.
- Verlängerungsprozess: Wenn eine Erneuerung des Rezepts als notwendig erachtet wird, unterstützt Cansano Care den Patienten bei dem Prozess. Dies kann eine Aktualisierung der medizinischen Unterlagen oder eine erneute Bewertung der Krankengeschichte sein.
Ich bin ein:e Patient:in
Wann und wo erhalte ich mein Rezept nach einem Termin?
Nachdem das Rezept ausgestellt wurde, sendet Ihnen Ihr Arzt einen Scan Ihrer Verschreibung für Ihre Unterlagen zu. Der schnellste Weg, um Ihr Rezept einzulösen, besteht darin, dass wir es direkt an die von Ihnen gewählte Apotheke schicken.
Wenn Sie sich für eine andere Apotheke entscheiden oder eine Zusendung des Rezepts nach Hause wünschen, wird es Ihnen per Post zugeschickt.
Kann die Dosierung oder die Anzahl der Präparate erhöht werden?
Bei Ihren Folgekonsultationen bespricht der Arzt mit Ihnen das weitere Vorgehen und nimmt falls es medizinisch notwendig ist Änderungen an Sorten und Dosierungen vor.
Wie buche ich einen Folgetermin?
Um einen Folgetermin zu buchen, melden Sie sich bitte in Ihrem Account an unter: https://connect.pabau.com/bookings.php?compid=13188:
Klicken Sie im Dashboard auf “Neu buchen”:
Werde ich an Termine erinnert?
Wenn ein Termin bestätigt wurde, erhalten Sie eine Terminerinnerung per SMS und E-Mail
Wie beginne ich eine Online-Behandlung?
Um die Online-Behandlung zu starten, klicken Sie bitte auf den Link, den Sie in der E-Mail Bestätigungs-E-Mail erhalten haben
Wo finde ich meine Rechnung nach der Behandlung?
Um einen Termin zu ändern, melden Sie sich bitte in Ihrem Account an unter: https://connect.pabau.com/bookings.php?compid=13188
Click the Sidebar Menu Button, then ‘Meine Rechnungen
Von hier aus können Sie sich einen Überblick über alle Ihre Rechnungen verschaffen
sowie einzelne Rechnungen, indem Sie auf das Symbol unter “Aktion” klicken
Ein Beispiel für eine Rechnung, die Sie für Ihre Unterlagen ausdrucken können finden Sie hier
Wie kommt das Rezept in die Apotheke?
Nachdem das Rezept ausgestellt wurde, sendet dir dein Arzt einen Scan deiner Verschreibung für deine Unterlagen. Dieser Scan kann auch zur Bestellung des verschriebenen Präparats in der Apotheke verwendet werden.
Aus rechtlichen Gründen kann die Apotheke das Präparat erst an dich versenden oder herausgeben, wenn das Originalrezept vorliegt. Darüber hinaus müssen BtM-Rezepte innerhalb von 7 Tagen nach Ausstellung in der Apotheke eingehen.
Der schnellste Weg, um dein Rezept einzulösen, besteht darin, dass wir es direkt an die von dir gewählte Apotheke schicken.
Daher versenden wir es an die großen empfohlenen Apotheken mit einer nachverfolgbaren Übernacht-Express-Sendung. Wenn du dich für eine andere Apotheke entscheidest oder eine Zusendung des Rezepts nach Hause wünschst, wird es dir per Post zugesendet.
Die Apotheke entwertet das Rezept für dich und gibt dir die entwertete Version aus. Die Entwertung ist wichtig, da sie belegt, dass du das Rezept in einer Apotheke eingelöst hast.
Bei Fragen zur Ausgabe oder zum Versand deines Präparats wende dich bitte direkt an die Apotheke.
Wo kann ich Apotheken finden, in denen ich mein Rezept für medizinisches Cannabis einlösen kann?
Im Rahmen deines freien Apothekenwahlrechts hast du grundsätzlich die Möglichkeit, mit deinem Rezept bei jeder Apotheke in Deutschland anzufragen. Es wird empfohlen, sich an auf Cannabis spezialisierte Versandapotheken zu wenden. Diese Apotheken liefern das benötigte Präparat bequem direkt zu dir nach Hause. Dadurch kannst du dich voll und ganz auf die Behandlung deiner Beschwerden konzentrieren, ohne zusätzlichen Stress.
Wie wird medizinisches Cannabis eingenommen?
Die Formen von medizinischem Cannabis können sehr unterschiedlich aussehen und es gibt sie in einer Vielzahl von Formen, darunter:
1. Blüten: So natürlich wie es nur geht – die Cannabisblüte, die normalerweise gemahlen und inhaliert wird.
2. Öle: Cannabisöle werden oral eingenommen, entweder pur oder gemischt mit Speisen oder Getränken.
3. Tinkturen: Konzentrierte Cannabisextrakte, die oral oder sublingual (unter der Zunge) eingenommen werden
4. Natürlich hat jede Form von medizinischem Cannabis ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um festzustellen, welche Form von medizinischem Cannabis für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wie kann ich einen Termin ändern?
Um einen Termin zu ändern, melden Sie sich bitte in Ihrem Account an unter: https://connect.pabau.com/bookings.php?compid=13188
Klicken Sie im Dashboard auf “Neu buchen”.
Wo kann ich mein Rezept finden?
Nachdem das Rezept ausgestellt wurde, sendet Ihnen Ihr Arzt einen Scan Ihrer Verschreibung für Ihre Unterlagen zu. Der schnellste Weg, um Ihr Rezept einzulösen, besteht darin, dass wir es direkt an die von Ihnen gewählte Apotheke schicken.
Wenn Sie sich für eine andere Apotheke entscheiden oder eine Zusendung des Rezepts nach Hause wünschen, wird es Ihnen per Post zugeschickt.
Wie kann ich für meine Behandlung bezahlen?
Um für Ihre Behandlung zu bezahlen, loggen Sie sich bitte in Ihrem Account ein unter: https://connect.pabau.com/bookings.php?compid=13188
Füllen Sie die erforderlichen Formulare aus. Wenn Sie diese ausgefüllt haben, können Sie für Ihren Termin bezahlen
Bitte geben Sie nun Ihre Kartendaten ein